Rechtsanwältin Eva Mustermann, Musterstraße 1, 12345 Musterhausen, Tel.: 01234/56789, eva@mustermann.de

Markenrecht-Ratgeber
Navigation überspringen
  • Home
  • Markenrecht
    • Was ist eine Marke?
    • Wie entsteht eine Marke?
    • Rechte aus der Marke
    • Verletzung einer Marke
    • Erlöschen einer Marke
  • Kontakt
 
Menü
Navigation überspringen
  • Home
  • Markenrecht
    • Was ist eine Marke?
    • Wie entsteht eine Marke?
      • Nationale Marke, Internationale Marke, Gemeinschaftsmarke
      • Voraussetzung für die Eintragung einer nationalen Marke
      • Unterscheidungskraft der Marke - Waren einem Hersteller zuordnen
      • Freihaltebedürfnis - Zeichen dürfen nicht monopolisiert werden
      • Absolutes Schutzhindernisse bei der Markenanmeldung
    • Rechte aus der Marke
    • Verletzung einer Marke
      • Identische Zeichen verletzen Markenrechte
      • Herbeiführung von Verwechslungsgefahr verletzt Markenrechte
      • Ausnutzen oder Beeinträchtigen einer bekannten Marke
      • Anspruch auf Unterlassung von Markenrechtsverletzung
      • Anspruch auf Schadensersatz bei Markenrechtsverletzung
      • Anspruch auf Löschung, Rückruf und Vernichtung
      • Verjährung von Ansprüchen bei Markenverletzung
    • Erlöschen einer Marke
  • Kontakt
  • Suche
 
Suche
Markenrecht-Ratgeber
Markenrecht
Verletzung einer Marke

Verletzung von Markenrechten

Navigation überspringen
  • Identische Zeichen verletzen Markenrechte
  • Herbeiführung von Verwechslungsgefahr verletzt Markenrechte
  • Ausnutzen oder Beeinträchtigen einer bekannten Marke
  • Anspruch auf Unterlassung von Markenrechtsverletzung
  • Anspruch auf Schadensersatz bei Markenrechtsverletzung
  • Anspruch auf Löschung, Rückruf und Vernichtung
  • Verjährung von Ansprüchen bei Markenverletzung

Anwältin für Markenrecht

Rechtsanwältin Eva Mustermann
Mustermann Kanzlei

Musterstraße 1
12345 Musterhausen

Tel. 01234 / 56789
eva@mustermann.de

Sie sind Anwalt/Anwältin
für Marken­recht?
Dann könnte hier Ihr Name stehen.
Mehr erfahren…

Themen im Markenrecht

Was ist eine Marke?

Wortmarke, Bildmarke, Geschäftliche Bezeichnung, Werktitel, Herkunftsangabe, Kennzeichen

Wie entsteht eine Marke?

Registrierung, Patentamt, Markenamt, Klasse, Anmeldung, Unterscheidungskraft, Freihaltebedürfnis

Rechte aus der Marke

Exklusivität, Nutzung, Verwechslungsgefahr, Ausnutzung, Abwehr, Schutzrecht

Verletzung einer Marke

Verwechslungsgefahr, Identität, Ausnutzen, Beeinträchtigen, Unterlassung, Schadensersatz

Erlöschen einer Marke

Verzicht, Nichtverlängerung, Schutzdauer, Nichtigkeit, Schutzentziehung, Verfall, Nichtbenutzung

Weitere Rechtsgebiete

  • Erbrecht
  • Baurecht
  • Familienrecht
  • Arbeitsrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Sozialrecht
  • Betreuungsrecht
  • Strafrecht
  • Reiserecht
  • Kinderrecht
  • Medienrecht
  • Medizinrecht
  • Insolvenzrecht
  • Nachbarrecht
  • Verbraucherrecht
  • Wohnungseigentumsrecht
  • Onlinerecht
  • Ausländerrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Immobilienrecht
  • Vergaberecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Handelsrecht
  • Vertriebsrecht
  • Bankrecht
  • Kapitalanlagerecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Urheberrecht
  • Markenrecht

Copyright 2023 © www.markenrecht-ratgeber.de
Nutzungsbedingungen & Datenschutz / Impressum